Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Nach der Abspaltung von Gondwana versank Neuseeland allmählich fast vollständig im Meer, um dann wieder emporgehoben zu werden. An der Küste formten Gletscher tiefe Fjorde. Von den Bergen fließendes braunes Süßwasser verdunkelt die Unterwasserwelt und bietet Tiefseekreaturen eine Heimat. In den dunklen Fluten des Milford Sound herrscht ein recht aggressiver Jäger: der Breitnasen-Siebenkiemerhai. Er erscheint wie ein Relikt aus der Urzeit und hat in Neuseeland sein passendes Revier gefunden. Sein entfernter Verwandter, der Sägefisch, lebt in den wärmeren Gewässern des Nachbarlandes Australien. Er sieht aus wie eine Mischung aus einem Rochen und einem Hai. Beide Arten haben sich seit Urzeiten behaupten können. Der Mensch ist ihre größte Bedrohung. Von anderen Meeresbewohnern aus der Urzeit blieben nur Fossilien: versteinerte Überreste des Tokaharia, einer Art Bartenwal. Er wurde vom Megalodon gejagt, einem Hai, mindestens zehn Mal größer als der Weiße Hai. Der Megalodon musste neuen und moderneren Jägern wie dem Orca oder dem Pottwal weichen. Pottwale finden in Sichtweite der Küste von Kaikoura ideale Lebensbedingungen. Kräfte aus dem Inneren der Erde haben dort eine Abbruchkante mit nährstoffreichen Strömungen geschaffen. Diese Kräfte schaffen nicht nur Lebensraum, sie nehmen ihn auch wieder. Noch vor kurzem hoben sie die Küstenregion Neuseelands um Meter an. Wissenschaftler erforschen die Auswirkungen auf die neuseeländische Wasserwelt und stellten dabei fest: Viele Meerestiere lagen plötzlich an Land, Schlammlawinen zerstörten einen Teil der Kinderstube der Neuseeländischen Pelzrobbe, aber die mächtigen Pottwale lassen sich zum Glück nicht von den heftigen Erschütterungen aus ihrem Revier vertreiben.